fbpx
Skip to main content

Dentalhygiene

Dentalhygiene

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Menschen, die regelmässig zur Zahnkontrolle und Dentalhygiene gehen, signifikant länger gesunde Zähne haben.
Zudem fallen über die Jahre gerechnet bedeutend weniger Kosten für Zahnbehandlungen an. Unsere Dentalhygienikerinnen arbeiten mit klassischen Scalern bis hin zu Ultraschallgeräten, um Zahnstein schonend zu entfernen. Nach der Behandlung fühlen sich die Zähne wieder durch und durch sauber an, so wie man sie immer gerne hätte.

Professionelle Zahnreinigung

Dentalhygiene für schöne Zähne

Trotz regelmässiger Mundhygiene zu Hause, ist es oftmals schwierig Zahnzwischenräume und Zahnflächen perfekt zu reinigen. Handzahnbürste und elektrischer Zahnbürste gelangen nicht in die Zahnzwischenräume. Auch mittels Zahnseide ist es manchmal nicht möglich, alles Speiseresten zu entfernen. Kronen oder Brücken erschweren oftmals die optimale Reinigung, so dass sich Bakterien anlagern können. Können solche Ablagerungen nicht genügend entfernt werden, kann sich mit der Zeit Karies entwickeln. Es kann sogar zu Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) oder sogar Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) führen. Der regelmässige Besuch beim Zahnarzt und bei der Dentalhygiene hilft solche Erkrankungen zu entdecken und vorzubeugen.

Was sind Gingivitis & Parodontitis?

Bei Gingivitis handelt es sich um eine Zahnfleischerkrankung, und sie bildet die erste Phase der Erkrankung des Mundaparates. Kennzeichnend für eine Gingivitis ist Zahnfleischbluten beim Zähne putzen oder beim Verwenden von Zahnseide. Setzt sich die Entzündung weiter entlang des Zahnfleisches fort und weitet sie sich bis hiin zum Knochen hin, kann es im schlimmsten Fall zum Verlust des Knochens führen. Die Zähne werden locker und es kann zum Zahnverlust führen, wenn die Krankheit nicht behandelt wird.

Der Ursprung von Parodontitis liegt in der mangelnden Mundhygiene, und wird begünstigt durch Rauchen, speziellen Bakterien und Diabetes oder Vererbung. Der Parodontitis können Sie entgegenwirken, indem Sie nicht mehr rauchen, die Zähne angemessen reinigen und regelmässig eine professionelle Dentalreinigung durchführen lassen. , ist das Rauchen aufzugeben, eine angemessene Reinigung zu Hause durchzuführen und regelmässig zur Dentalhygiene gehen.

Was gehört zur professionellen Dentalhygiene?

Zu einer professionellen Dentalhygiene besteht aus folgenden Leistungen:

  • Kontrolle und Information sowie ein Parodontal-Check
  • Gründliche Reinigung durch Dentalhygienikerin mit den geeigneten Instrumenten
  • Polierung & Versiegelung: Zähne schonen
  • Mundhygiene-Instruktionen & Zahnpflege-Beratung
  • Produktempfehlung: die geeignete (Schall-) Zahnbürste, der Einsatz von Mundspül-Produkten, das Putzen mit der Zahnseide

Wenn jedoch bereits eine Zahnfleischerkrankung  vorliegt, erstellen wir Ihnen ein Behandlungskonzept erstellt, um die Erkrankung zu therapieren. Wir beraten Sie, mit welchen Massnahmen Sie Karies vorbeugen können. Falls schon offene Zahnhälse entstanden sind, behandeln wir diese schmerzfrei. Sollten Sie Zahnverfärbungen stören, hellen wir Ihre Zähne durch auf (Bleaching - Zähne aufhellen).

Allgemeine Zahnmedizin
Überblick Fachgebiete
  • Zahnarzt Schaffhausen Bleaching - Veneers

    Ästhetische
 Zahnmedizin

    Dentalhygiene Zahnarzt Schaffhausen

    Ästhetische Zahnmedizin

    Read more

  • Kinderzahnarzt Schaffhausen zamm.ch

    Kinder-
Zahnmedizin

    Zahnarzt für Kinder Schaffhausen

    Kinder-
Zahnmedizin

    Read more

  • Angst vor 
dem Zahnarzt

    Angst vor dem Zahnarzt

    Angst vor dem Zahnarzt

    Read more

KONTAKT

Unser hochqualifiziertes Team aus Zahnärztinnen und Zahnärzten, Dental-hygienikerinnen und Dentalassistentinnen, das über langjährige Erfahrung in allen Bereichen der Zahnmedizin verfügt, freut sich auf Ihren Besuch.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon: 052 624 14 44

Weiterlesen … Dentalhygiene

Extraktionen

Extraktionen

Die Entfernung von einem Zahn erfolgt, wenn dieser zu stark kariös oder aus anderen Gründen nicht mehr erhaltungswürdig ist.

Entgegen weitläufiger Meinung ist die Extraktion eines Zahnes absolut schmerzlos. Nach der Extraktion wird die Zahnlücke mittels Brücke oder Implantat versorgt, um die Kaufunktion aufrecht zu erhalten und die Kippung der Nachbarzähne zu vermeiden.

Folgen einer belassenen Zahnlücke

Allgemeine Zahnmedizin
Überblick Fachgebiete
  • Zahnarzt Schaffhausen Bleaching - Veneers

    Ästhetische
 Zahnmedizin

    Dentalhygiene Zahnarzt Schaffhausen

    Ästhetische Zahnmedizin

    Read more

  • Kinderzahnarzt Schaffhausen zamm.ch

    Kinder-
Zahnmedizin

    Zahnarzt für Kinder Schaffhausen

    Kinder-
Zahnmedizin

    Read more

  • Angst vor 
dem Zahnarzt

    Angst vor dem Zahnarzt

    Angst vor dem Zahnarzt

    Read more

KONTAKT

Unser hochqualifiziertes Team aus Zahnärztinnen und Zahnärzten, Dental-hygienikerinnen und Dentalassistentinnen, das über langjährige Erfahrung in allen Bereichen der Zahnmedizin verfügt, freut sich auf Ihren Besuch.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon: 052 624 14 44

Weiterlesen … Extraktionen

Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis)

Zahnfleischentzündungen & Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis)

Durch bakterienhaltige Zahnbeläge kann sich das Zahnfleisch um die Zähne herum entzünden. Dadurch ist der Abschluss des Zahnfleisches zum Kieferknochen nicht mehr dicht.

In der Folge können Bakterien am Zahn entlang in die Tiefe vordringen. Durch diese Infektion bildet sich der zahnstützende Knochen zurück und nach einiger Zeit beginnen die Zähne zu wackeln und gehen schliesslich verloren. Wir analysieren mit Ihnen, wo die Schwachstellen in der Pflege sind und helfen dabei, diese zu beheben. Je nach Stärkegrad der Parodontitis erfolgt eine gründliche Zahnfleischreinigung bis hin zu einer operativen Oberflächenglättung der Zahnwurzel.

Dr. Martin Music und med. dent. Matyas Szellö haben während drei Jahren eine Zusatzausbildung an der Universität Zürich auf dem Spezialgebiet Parodontitis absolviert.

Parodontitisbehandlung

Zahnfleischentzündung: Ursache, Symptome & Behandlung

Die Zahnfleischentzündung (Gingivitis) ist eine der häufigsten Erkrankungen des Zahnhalteapparats. Sie wird durch eine bakterielle Infektion des Zahnfleischs verursacht und kann akut auftreten oder chronisch werden. Die Entzündung äußert sich zunächst in einem geröteten und angeschwollenen Zahnfleisch. Später kommt Zahnfleischbluten hinzu, doch viele Patienten nehmen diese Symptome nicht ernst. Dabei kann eine unbehandelte Zahnfleischentzündung im schlimmsten Fall zu Zahnverlust führen. Eine schnelle Behandlung ermöglicht dagegen eine Heilung innerhalb von wenigen Wochen - vorausgesetzt die Ursachen für die Zahnfleischerkrankungen sind bekannt. 

Ursachen

Zahnfleischerkrankungen können viele Ursachen haben. In seltenen Fällen kommt es aufgrund einer mechanischen Reizung (zum Beispiel durch schlecht angepassten Zahnersatz oder Zähneknirschen) zu einer Zahnfleischentzündung. Häufiger lösen Bakterien eine Entzündung aus. Es ist ganz normal, dass sich über 500 Bakterienarten im Mundraum befinden. Doch wenn diese zu lange dort sind (zum Beispiel aufgrund mangelnder Mund- und Zahnhygiene), vermehren sie sich und bilden einen Film auf der Zahnoberfläche. Dieser Biofilm, auch Plaque genannt, wird zu Zahnstein, der wiederum neue Bakterien anlockt. Geschützt durch die Plaqueschicht können die Krankheitserreger ungehindert Giftstoffe freisetzen und eine Entzündung des Zahnfleischs auslösen. 

Darüber hinaus gibt es für Zahnfleischerkrankungen noch weitere Ursachen beziehungsweise Risikofaktoren. Hierzu gehören unter anderem besondere hormonelle Zustände (wie Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre) und Erkrankungen (wie Karies oder Leukämie). Einige Medikamente sowie Rauchen begünstigen ebenfalls die Entstehung einer Zahnfleischentzündung, die sich mit typischen Symptomen zeigt.

Symptome und Verlauf

Nur selten geht eine Zahnfleischentzündung mit Schmerzen einher. Eine beginnende Entzündung äussert sich zunächst in leicht gerötetem und geschwollenem Zahnfleisch, das sich in den Zahnzwischenräumen auflockert.

Im späteren Verlauf der Zahnfleischerkrankung kommt es zu weiteren Symptomen: Das Zahnfleisch beginnt bereits bei leichten Berührungen zu bluten und bildet sich immer zurück. Spätestens jetzt ist eine Behandlung dringend erforderlich, um Folgeschäden zu vermeiden. Unbehandelt kann sich aus der akuten eine chronische Zahnfleischentzündung entwickeln. Breitet sich die Entzündung auf das Zahnbett und den Kieferknochen aus, sprechen Mediziner von der ZahnfleischerkrankungParodontitis. Sie kann dazu führen, dass sich die Zähne lockern und ausfallen. 

Um Folgeschäden wie diese zu vermeiden und zu verhindern, dass die Parodontitis immer wieder auftritt, sind regelmässige zahnärztliche Kontrollen sowie gute Zahnpflege und Mundhygiene unabdingbar. 

Behandlung

Bei einer Zahnfleischentzündung sollte die Behandlung zeitnah beginnen. Zu der Therapie gehört zunächst die Entfernung von Plaque und Zahnstein von den Zahnoberflächen durch den Zahnarzt. Um die Anzahl der Bakterien in der Mundhöhle zu verringern, ist es ratsam, eine wirksame Mundspülungen einzusetzen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist jedoch eine regelmässige und gründliche Mundhygiene. Dazu gehört nicht nur die mindestens zweimal täglich erforderliche Reinigung der Zähne, sondern auch eine professionelle Zahnreinigung. Hierbei entfernt der Zahnarzt Zahnbeläge und -verfärbungen an den Zahnoberflächen und -zwischenräumen. Zudem säubert er die Zahntaschen von den dort angesammelten Bakterien, die in der Folge keine Zahnfleischerkrankung mehr verursachen können.

Diese Massnahmen dienen nicht nur bei einer Zahnfleischentzündung als Behandlung. Sie sind auch wichtig, um einer Zahnfleischerkrankung wie der Gingivitis vorzubeugen. Schützen Sie Ihre Zähne vor einer Zahnfleischerkrankung und vereinbaren Sie einen Termin für eine Kontrolle oder professionelle Zahnreinigung in der Praxis Dr. med. dent. Martin Music in Schaffhausen!

Allgemeine Zahnmedizin
Überblick Fachgebiete
  • Zahnarzt Schaffhausen Bleaching - Veneers

    Ästhetische
 Zahnmedizin

    Dentalhygiene Zahnarzt Schaffhausen

    Ästhetische Zahnmedizin

    Read more

  • Kinderzahnarzt Schaffhausen zamm.ch

    Kinder-
Zahnmedizin

    Zahnarzt für Kinder Schaffhausen

    Kinder-
Zahnmedizin

    Read more

  • Angst vor 
dem Zahnarzt

    Angst vor dem Zahnarzt

    Angst vor dem Zahnarzt

    Read more

KONTAKT

Unser hochqualifiziertes Team aus Zahnärztinnen und Zahnärzten, Dental-hygienikerinnen und Dentalassistentinnen, das über langjährige Erfahrung in allen Bereichen der Zahnmedizin verfügt, freut sich auf Ihren Besuch.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon: 052 624 14 44

Weiterlesen … Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis)

Brücken

Zahnbrücken

Unter einer Zahnbrücke versteht man den festsitzenden künstlichen Ersatz eines oder mehrer fehlender Zähne.

Mit einer Brücke kann eine unterbrochene oder verkürzte Zahnreihe, die meistens durch Zahnverlust entstanden ist, wiederhergestellt werden. Zu einer Brücke gehören mindestens zwei Pfeilerzähne, die links und rechts der Lücken liegen. Diese Pfeilerzähne nehmen die Brückenanker auf. Im Normalfall besteht eine Brücke also aus den Brückenankern und einem oder mehreren Zwischengliedern.

Dreigliedrige Brückenversorgung

">

Adhäsivebrücken

Allgemeine Zahnmedizin
Überblick Fachgebiete
  • Zahnarzt Schaffhausen Bleaching - Veneers

    Ästhetische
 Zahnmedizin

    Dentalhygiene Zahnarzt Schaffhausen

    Ästhetische Zahnmedizin

    Read more

  • Kinderzahnarzt Schaffhausen zamm.ch

    Kinder-
Zahnmedizin

    Zahnarzt für Kinder Schaffhausen

    Kinder-
Zahnmedizin

    Read more

  • Angst vor 
dem Zahnarzt

    Angst vor dem Zahnarzt

    Angst vor dem Zahnarzt

    Read more

KONTAKT

Unser hochqualifiziertes Team aus Zahnärztinnen und Zahnärzten, Dental-hygienikerinnen und Dentalassistentinnen, das über langjährige Erfahrung in allen Bereichen der Zahnmedizin verfügt, freut sich auf Ihren Besuch.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon: 052 624 14 44

Weiterlesen … Brücken

Zahnkronen

Zahnkronen

Ist ein Zahnschaden so weit fortgeschritten, dass der Zahn mit einer Füllung nicht wiederhergestellt werden kann, wird eine Krone eingesetzt.
Das heisst, der untere Anteil des Zahnes bleibt bestehen, der obere Teil wird mit einer Kappe aus zahnfarbener Keramik überdeckt. Wir lassen die Kronen bei unseren Zahntechnikern fertigen. Sie bestehen entweder aus Metall und/oder aus Keramik. Wir besprechen mit Ihnen, welche die beste für Sie ist.

Onlay und Krone

Inlay

Allgemeine Zahnmedizin
Überblick Fachgebiete
  • Zahnarzt Schaffhausen Bleaching - Veneers

    Ästhetische
 Zahnmedizin

    Dentalhygiene Zahnarzt Schaffhausen

    Ästhetische Zahnmedizin

    Read more

  • Kinderzahnarzt Schaffhausen zamm.ch

    Kinder-
Zahnmedizin

    Zahnarzt für Kinder Schaffhausen

    Kinder-
Zahnmedizin

    Read more

  • Angst vor 
dem Zahnarzt

    Angst vor dem Zahnarzt

    Angst vor dem Zahnarzt

    Read more

KONTAKT

Unser hochqualifiziertes Team aus Zahnärztinnen und Zahnärzten, Dental-hygienikerinnen und Dentalassistentinnen, das über langjährige Erfahrung in allen Bereichen der Zahnmedizin verfügt, freut sich auf Ihren Besuch.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon: 052 624 14 44

Weiterlesen … Zahnkronen